Schlagwort-Archive: Musikjournalismus

The Next Big Thing

Wie oft hat man den Satz schon gelesen: Band XY sind die neuen Band AB…wobei Band AB vorzugsweise 30 Jahre im Geschäft ist und, zumindest in ihrer Anfangszeit, eine Reihe unsterblicher Klassiker geschaffen hat, während Band XY gerade mal ein oder zwei ganz nette Alben auf dem Markt hat, die stilistisch irgendwo zwischen „an Band AB angelehnt“ und „dreist geklaut“ liegen. Aber woher kommt diese Sehnsucht nach dem, was die Amerikaner „The Next Big Thing“ nennen? Weiterlesen

Werbung

Medienlandschaft: Online vs Print

Die Zeitungskrise ist kein neuer Begriff. Seit Jahren haben die gedruckten Zeitungen mit Auflagenrückgängen zu kämpfen, schrumpft der Anzeigenmarkt. Der andauernde Trend, die eigenen Inhalte im Internet kostenlos zur Verfügung zu stellen, hat das Problem eher verschlimmert, auch wenn (oder gerade weil) viele das Angebot gerne annehmen.
Im Musiksektor stehen die gedruckten Medien ihren eigenen Online-Angeboten gegenüber, für die sie aber mittlerweile nicht selten auch ein Entgelt verlangen und damit ihren Kollegen von den konventionellen Medien einen Schritt voraus sind. Zumindest im deutschsprachigen Raum einer breiten Palette an Online-Magazinen. Weiterlesen

Medienlandschaft: Abschwung bei den Onlinern?

So lange ist es noch gar nicht her, da schossen Onlinemagazine wie Pilze ins World Wide Web. So mancher schien einen einfachen Weg zu kostenlosen CDs und freien Konzerten gefunden zu haben, doch von den Meisten dieser Magazine hat man von Anfang an wenig und schon bald nichts mehr gehört. Natürliche Auslese könnte man mit Recht sagen, aber seit einiger Zeit sind es nicht nur die dilletantischen Fanzines, die verschwinden, es wackeln auch immer mehr langjährig aktive, etablierte Medien. Weiterlesen